WERNERUS

WERNERUS
I.
WERNERUS
Comes Groeningensis, fil. Conradi, qui Albertô Comite Wirtenbergicô et Loewensteniô natus, Ulrici Beutelspacensis filiâ Werntrude ductâ, haeres eius fuit: habetque etiamnum traditio, ab Henrico IV. Imperatore Conradum hunc Wirtenbergiae Comitem creatum esse. Eô itaque, praeter Henricum et Ulricum Comites Wirtenbergicos ac Dominos Beutelspacenses, genitus Wernerus, Comites Groeningenses, Landavienses, ac vvullenstettenses sevit; sed Hartmanni, ab Eberhardo Illustri Comite Wirtenbergico, cuius tutelam minus fideliter gesserat, capti filii Conradus, Eberhardus et Ludovicus, titulum Groeningensem omittere sunt coacti. Vide Phil. Iac. Spenerum, Syll Geneal. Hist. Vide quoque Vernerus.
II.
WERNERUS
nomen aliquot Comitum Schirensium, unde Sereniss. familiae Palatinae origo: Item Comirum quorundam Homburgiorum, in agro Raurico. Vide Homburgum.

Hofmann J. Lexicon universale. 1698.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Look at other dictionaries:

  • Wernerus, S. (1) — 1S. Wernerus (19. Apr.), Knabe und Martyrer zu Wesel am Rhein. S. S. Wernherus …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • WERNERUS Johannes — vide Iohannes …   Hofmann J. Lexicon universale

  • WERNERUS Staufacherus — vide Staufacherus …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Wernerus de Velthem — Werner I. von Veltheim ist einer der frühsten urkundlich nachweisbaren Vertreter des niedersächsischen Adelsgeschlechts von Veltheim, der im ausgehenden 11. Jahrhundert urkundlich in Erscheinung trat. Er erschien am 25. Juli 1087 in Goslar als… …   Deutsch Wikipedia

  • Wernerus (2) — 2Wernerus (11. al. 12. Jan.), vom J. 1063–1093 Bischof von Merseburg, hatte viele und schwere Kämpfe für die Vertheidigung der Kirche zu führen. Von einer kirchlichen Verehrung desselben ist jedoch nichts bekannt. (I. 664.) …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Wernerus (3) — 3Wernerus (19. Apr.), ein Cistercienser Prior zu Hemmenrode, wird in den Ordensmenologien mit dem Titel »selig«, bei den Boll. aber unter den Uebergangenen aufgeführt. (II. 618.) …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Wernerus (4) — 4Wernerus II. (30. Apr.), der 22. Abt zu Ossiach (Oscebach) in Kärnten, einer der ältesten Benedictinerabteien Deutschlands, gestiftet um das J. 689 (710), stand dem Kloster nur drei Jahre vor, und wurde am 30. April des J. 1300 ins himmlische… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Wernerus (5) — 5Wernerus (16. Juli), zugenannt der Jüngere, ein Cistercienser von Eberbach, war nach Cäsarius von Heistersbach (dial. 7, 55.) mit außerordentlichen Gaben begnadiget, steht aber bei den Boll. unter den Uebergangenen. (IV. 122.) …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Wernerus — aus einer latinisierten Form von Werner entstandener Familienname …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • IOHANNES Wernerus — Geograph. et Astronomus, Obiit A. C. 1504 …   Hofmann J. Lexicon universale

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”